Kritzeln für die Seele


Kritzeln für die Seele ist eine Methode, die ich für mich entwickelt habe, um meine Gefühle auszudrücken. Man hat mir nämlich immer gesagt, ich kann nicht malen. Was sicher auch stimmt, aber darum ging es ja auch nie. Ich brauchte einfach eine Möglichkeit, um mich auszudrücken und so habe im Laufe der Zeit Kritzeln für die Seele entwickelt. Eine Methode, die es möglich macht, schnell an seine Gefühle zu kommen. So werden Dinge klarer und ich habe Spaß dabei.

Wenn Du es gern selbst einmal ausprobieren möchtest, kein Probem.

Was du dazu brauchst: Papier (DIN 4), einen schwarzen Fineliner, einen schwarzen Filzstift und z.B. einen Edding Calligraphy, einen Pitt Artist Pen big brush von Faber-Castell oder einen stylefile marker von Bösner. Buntstifte.

Nimm ein Blatt Papier und falte es in der Mitte. Auf die linke Seite oben schreibst du einfach eine Emotion auf, zu der du Klarheit haben möchtest oder die dich im Moment bewegt. Ich habe hier das Wort Zuversicht gewählt. Was fällt dir zu Zuversicht ein?

Nimm nun einen schwarzen Fineliner und kritzele auf die rechte Seite deines Blattes, was der Stift hergibt. Wenn du den Stift oben anfaßt und die Augen schließt, spricht dein Unterbewußtes zu dir.

Schau dir nun dein Gekritzel an. Kannst du etwas erkennen, was dir bekannt vorkommt? Dann hebe es mit einem schwarzen Filzer heraus, in dem zu es umrandest.

Du mußt nicht immer die Linien benutzen. Wenn dir eine Inspiration kommt, folge ihr einfach.

Wenn du noch etwas besonders hervorheben willst, kannst du dazu einen noch dickeren Stift nehmen, z.B. einen Edding Calligraphy, einen Pitt Artist Pen big brush von Faber-Castell oder einen stylefile marker von Bösner.

Bring Farbe ins Spiel. Mit Bunststiften etc. kannst du das Kritzelbild noch verschönern.

Durch Punkte und Striche erzielst du lebendige Effekte.

Mit der rechten Seite bist du nun fertig.

Jetzt geht es noch einmal auf die linke Seite. Hier schreibst du dein Schlüsselwort noch einmal hin, aber die einzelnen Buchstaben werden diesmal untereinander notiert. Schreibe nun auf, was dir zu den einzelnen Buchstaben einfällt. Es können einzelne Wörter, Sätze usw. sein.

Nun ist dein Werk vollendet. Schaue dir an, was es dir sagt. Es kann nur dir etwas sagen, andere werden anderes sehen oder gar nichts. Das ist aber egal. Es kommt auf dich an. Auf das, was du empfindest.

Du kannst es auch erst einmal ruhen lassen und dir später wieder angucken. Vielleicht hat sich dann etwas verändert. Oder du möchtest noch etwas dazu malen. Alles ist erlaubt. Genauso kannst du einzelne Schritte austauschen, vorziehen usw. Das ist nur ein Vorschlag, mach es zu deiner Methode. Unter Aktuell kannst du dir ansehen, wie andere die Methode angewendet und umgesetzt haben. Wenn du noch fragen hast, kann du mir gern eine Mail schicken.

Ein weiteres Beispiel, diesmal zum Thema Erwartungen

Vielleicht ist dir schon aufgefallen, daß manchmal noch unten links etwas geschrieben steht. Das sind Dinge, die mir beim Kritzeln einfallen und die ich dort notiere.


Eine Antwort zu “Kritzeln für die Seele”

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert